Veröffentlicht von Bernd
Wie findet man Prüftabellen von Berechtigungsobjekten?
Beim Bau von Rollen gibt es in der PFCG für viele Objektbewertungen Auswahlmöglichkeiten, die im System über Prüftabellen realisiert sind. Allerdings ist es nicht ganz leicht, diese Prüftabellen zu einer Objektausprägung zu finden. Eine der wohl bekanntesten ist die für die Aktivitäten (Feld ACTVT). Dies ist die Tabelle TACT, in ihr kann man alle möglichen Aktivitäten nachschauen. Aber auch hier eine Einschränkung: Das gilt nur für das Feld ACTVT ! Es gilt nicht für z.B. IS-U Aktivitäten, diese heißen auch anders. Außerdem gibt es im CO auch eigene Aktivitäten. Wie aber findet man solche Prüftabellen?
Weiter…»
Kategorie: Tipps und Tricks | Keine Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
Zu welcher SAP®-Komponente gehört eine Transaktion?
Alle von SAP® ausgelieferten Transaktionen sind Bestandteil von Komponenten. Zum Rollenbau kann man diese Information gut benutzen, um die Transaktionen in Rollen des Benutzers zu gliedern.
Nur ist die Frage, wie kommt man an diese Informationen?
Weiter…»
Kategorie: Allgemein | Keine Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
Wichtiges bei S_RFC und Transaktion SM59
Wenn man die Transaktion SM59 ausführt, kann es zum ST22-Dump kommen, wenn der User nicht die richtige Berechtigung besitzt. Weiter…»
Kategorie: Allgemein | Keine Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
„Aufhebung“ des Berechtigungslimits 311-Profile
Im Beitrag Berechtigungslimits für Benutzer (The Limits to Growth) wurde das Berechtigungslimit (die Grenze von 311 Profilen) für einen Benutzer beschrieben. 2014 hörte man davon, dass diese Grenze fallen sollte. Nun – 2017 – kann man vom Fall der Grenze so nicht reden. Aber es hat sich was getan bei dem Berechtigungslimit:
Weiter…»
Kategorie: Berechtigungsobjekt | Keine Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
Rollenkonzept mit Hilfe von Favoriten und Benutzermenüs
Beim Erstellen eines Rollenkonzepts kann es sinnvoll sein, herauszufinden, mit welchen Transaktionen Benutzer arbeiten. Hierzu kann man auch die Favoriten der Benutzer ermitteln. Voraussetzung dabei ist natürlich, dass die Benutzer angeleitet werden, die Transaktionen, die sie benutzen auch in die Favoriten des „EASY-ACCESS“ zu stellen.
Weiter…»
Kategorie: Rollenkonzept | 11 Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
Erleichteter Zugang zum System über SAPLOGON-Verknüpfung
Als Rollenadministrator hat man ja so seine Last mit den vielen Systemen. Durch Systemparameter im Systemprofile wird man gezwungen, in allen Systemen – wenigstens die produktiven – seine Passwörter in bestimmten Zeitabständen zu ändern. Man verliert hier oft den Überblick, oder man schreibt sich diese Passwörter vercodet irgendwo auf. Geht das auch einfacher?
Weiter…»
Kategorie: Tipps und Tricks | 10 Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
Tipps zur Zentralen-Benutzer-Verwaltung ZBV (CUA)
Seit frühesten Zeiten des Systems gibt es die heiß geliebte und oft gehasste Zentrale Benutzer Verwaltung (ZBV) [Central User Administration (CUA)]. Einmal eingeführt, und schon gibt es die Befürworter und die Hasser für diese Anwendung. Aber mit einigen Tricks 🙂 Weiter…»
Kategorie: Tipps und Tricks | 3 Kommentare »
Veröffentlicht von Bernd
Achtung bei Intervallabfragen / -bewertungen bei Rollen
Wie oft sieht man in Rollen Objekt-xy = AAA*-ZZZ* oder auch kurz A*-Z*. Leistet hier das System das, was gemeint ist? Hier soll doch das Objekt im Feld xy alle auftretenden Bewertungen von A* bis Z* als genehmigt zurückmelden, wie einem der Blick auf diese Objektbewertung zeigt. Ist das so? Müssen evtl. viele Objekte neu bewertet werden, weil dieses Intervall vom System anders ausgeführt wird als vermutet? Weiter…»
Kategorie: Rolleninhalte | 2 Kommentare »