Veröffentlicht von Bernd
Zu welcher SAP®-Komponente gehört eine Transaktion? Alle von SAP® ausgelieferten Transaktionen sind Bestandteil von Komponenten. Zum Rollenbau kann man diese Information gut benutzen, um die Transaktionen in Rollen des Benutzers zu gliedern. Nur ist die Frage, wie kommt man an diese Informationen?
Filed under: Allgemein | No Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Die neue SU53 Es gibt eine neue SU53-Transaktion, die nun mehrere zurückliegende Fehler anzeigen kann. Man erhält eine Liste mit den letzten Berechtigungsfehlern des Benutzers. Das ist wirklich sehr hilfreich, hat aber ein paar Tücken, auf die hier eingegangen werden soll.
Filed under: Transaktionen | 13 Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Wie kann man in der SE01 die Freigabe von Transportaufträgen beschränken? Mit der Transaktion SE01 kann man bekanntlich einen Transportauftrag unter anderem freigeben. Nun kann die Organisation des Transportwesens, diese Freigabe beschränken. Zur Berechtigung ist normaler Weise das Objekt S_TRANSPRT zuständig. Doch es gibt hier in der ECC 6.0 eine Besonderheit!
Filed under: Transaktionen | 4 Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Hallo,
wußten Sie, dass die mit der Transaktion SE93 gelöschten Transaktionen nicht vollständig vom System gelöscht werden? Vollständig meint, dass die Transaktionen auch in den Rollen gelöscht werden! Im Laufe der Zeit kann sich in den Rollen einiges an „toten“ Transaktionen ansammeln.
Filed under: Transaktionen | No Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Heute möchte ich Sie mit einer neuerdings (ECC6.0) sehr kritisch gewordenen Transaktion bekannt machen:
Für die Transaktion SE16N gibt es auch 2 Funktionsbausteine SE16N_INTERFACE und UA_SE16N_INTERFACE.
Alle Funtionen können für das Lesen einer Tabelle problemlos angewendet werden.
Filed under: Transaktionen | No Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Das SAP®-System hat im ECC6.0 über 110.000 Transaktionen. Die Aufgabe eines Rollen-Administrators ist es, alle notwendigen Transaktionen so in Rollen zu packen, dass dem Benutzer nur Rechte zugewiesen werden, die er für seine Arbeit auch benötigt.
Alle Transaktionen sind mehr oder weniger betrieblichen Prozessen zugeordnet. So gibt es eine Anzahl Transaktionen, die für die Debitoren- und andere für die Kreditorenbuchhaltung zuständig sind.
Um nun zu wissen, welche Transaktion wohin gehört, hat SAP® eine Vorauswahl
getroffen, die sich in dem Hauptmenü „SAP®-Easy-Access“ widerspiegelt.
Filed under: Transaktionsliste | No Comments »