Veröffentlicht von Bernd
Zu welcher SAP®-Komponente gehört eine Transaktion? Alle von SAP® ausgelieferten Transaktionen sind Bestandteil von Komponenten. Zum Rollenbau kann man diese Information gut benutzen, um die Transaktionen in Rollen des Benutzers zu gliedern. Nur ist die Frage, wie kommt man an diese Informationen?
Filed under: Allgemein | No Comments »
Veröffentlicht von Bernd
“Aufhebung” des Berechtigungslimits 311-Profile Im Beitrag Berechtigungslimits für Benutzer (The Limits to Growth) wurde das Berechtigungslimit (die Grenze von 311 Profilen) für einen Benutzer beschrieben. 2014 hörte man davon, dass diese Grenze fallen sollte. Nun – 2017 – kann man vom Fall der Grenze so nicht reden. Aber es hat sich was getan bei dem […]
Filed under: Berechtigungsobjekt | No Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Rollenkonzept mit Hilfe von Favoriten und Benutzermenüs Beim Erstellen eines Rollenkonzepts kann es sinnvoll sein, herauszufinden, mit welchen Transaktionen Benutzer arbeiten. Hierzu kann man auch die Favoriten der Benutzer ermitteln. Voraussetzung dabei ist natürlich, dass die Benutzer angeleitet werden, die Transaktionen, die sie benutzen auch in die Favoriten des „EASY-ACCESS“ zu stellen.
Filed under: Rollenkonzept | 11 Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Achtung bei Intervallabfragen / -bewertungen bei Rollen Wie oft sieht man in Rollen Objekt-xy = AAA*-ZZZ* oder auch kurz A*-Z*. Leistet hier das System das, was gemeint ist? Hier soll doch das Objekt im Feld xy alle auftretenden Bewertungen von A* bis Z* als genehmigt zurückmelden, wie einem der Blick auf diese Objektbewertung zeigt. Ist […]
Filed under: Rolleninhalte | 2 Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Suchstrategie für Rollen mit gelben Objekten? Eine oft vorkommende Aufgabe, die man so zwischen Tür und Angel erhält: Mal schnell eine Auswertung über Rollen machen. Hier geht es um Rollen, die noch gelbe Objekte enthalten. Ein Objekt in der PFCG wird dann als gelb angezeigt, wenn der Berechtigungswert leer ist. Wie aber über alle Rollen […]
Filed under: Tipps und Tricks | No Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Sie haben eine Rolle, diese ist durch irgend etwas ein wenig fehlerhaft. Die Benutzerzuordnung der Rolle ist gelb gekennzeichnet. Beim Benutzerabgleich bekommen Sie eine Fehlermeldung und der Abgleich geht fehl.
Filed under: Tipps und Tricks | 1 Comment »
Veröffentlicht von Bernd
Wie wirken sich gelbe Berechtigungsfelder in Rollen auf Berechtigungen aus Oft trifft man auf Rollen, die zwangsweise generiert wurden. D.h. es waren vor der Generierung noch gelbe Felder in der Rolle und es wurde die Generierung erzwungen. Die Frage ist, welche Auswirkungen das auf die Berechtigung des Benutzers hat.
Filed under: Allgemein | 4 Comments »
Veröffentlicht von Bernd
Das AUTHORITY-CHECK Statement Es gibt einige Dinge, die immer wieder von Entwicklern beim Rollenadmin erfragt werden, so auch das Handling mit dem AUTHORITY-CHECK! Als Rollenadministrator hat man ja nicht unbedingt den vollständigen Überblick über die ABAP-Sprache, deshalb soll die Definition AUTHORITY-CHECK Statement hier nochmals dargestellt werden.
Filed under: Allgemein | No Comments »